Difference between revisions of "Category:Jewish Rescuers (subject)"

From 4 Enoch: : The Online Encyclopedia of Second Temple Judaism, and Christian and Islamic Origins
Jump to navigation Jump to search
Line 10: Line 10:


* [[Nicholas Winton]] (M / England, 1909-2015) -- Winton supervised the rescue of 669 children, most of them Jewish, from Czechoslovakia on the eve of World War II. Winton found homes for the children and arranged for their safe passage to Britain.
* [[Nicholas Winton]] (M / England, 1909-2015) -- Winton supervised the rescue of 669 children, most of them Jewish, from Czechoslovakia on the eve of World War II. Winton found homes for the children and arranged for their safe passage to Britain.
'''[[Kraus Rescue Mission]]'''
* [[Gilbert Kraus]] (M / United States, 1897-1975)
* [[Eleanor Kraus]] (F / United States, 1903-1989)


'''[[Warsaw Ghetto]]'''
'''[[Warsaw Ghetto]]'''

Revision as of 08:59, 26 October 2020

Jewish Rescuers (see Holocaust Children Studies)

Overview

Notable persons

Kindertransport

  • Nicholas Winton (M / England, 1909-2015) -- Winton supervised the rescue of 669 children, most of them Jewish, from Czechoslovakia on the eve of World War II. Winton found homes for the children and arranged for their safe passage to Britain.

Kraus Rescue Mission

Warsaw Ghetto

Izieu (France)

  • Sabine Zlatin / Sabine Chwast (F / France, 1907-1996), Holocaust survivor
  • Miron Zlatin (M / France, 1904-1944), Holocaust victim

Villa Emma (Nonantola, Italy)

Josef Ithai Indig (M / Coatia, 1917–1998), Holocaust survivor -- Indig was the youth counselor for the Jewish children in "Villa Emma" in Nonantola, Italy. -- Josef Indig Ithai wurde in Virovitica, einer Grenzstadt in Kroatien nahe der ungarischen Grenze geboren und lebte anschließend mit seinen Eltern in Osijek, wo sein Vater Kantor war. Bereits mit neun Jahren trat er der zionistischen Jugendorganisation Ha-Shomer-ha-Tza'ir bei und wurde Mitglied im nationalen Komitee für Jugoslawien mit Sitz in Zagreb. Dort rettete er zusammen mit Recha Freier Kinder aus Deutschland und Österreich, deren Eltern dem NS-Terror zum Opfer gefallen waren. Als Jugoslawien von Deutschland und Italien besetzt wurde, floh Indig mit 43 Kindern 1941 zunächst in das italienisch besetzte Slowenien, im Juli 1942 nach Nonantola, wo die Gruppe – unterstützt von der jüdischen Hilfsorganisation DELASEM – in der Villa Emma Zuflucht fand. Im April 1943 vergrößerte sich die Gruppe um 33 Waisenkinder aus Split. Nach der deutschen Besetzung am 8. September 1943 gelang es Indig und den Betreuern mit Hilfe des Arztes Guiseppe Moreali und dem Priester Arrigo Beccari beinahe alle Kinder durch Flucht in die Schweiz zu retten. Nach 1945 wanderte Indig mit seiner Frau Lilli Bernhard nach Israel aus, wo er bis zu seinem Tod im Kibbuz Gat lebte. Vom Staat Israel wurde er wegen seiner pädagogischen Verdienste ausgezeichnet. Seine Erinnerungen an die Kinder der Villa Emma schrieb er zunächst in Deutsch. Sie wurden ins Hebräische übersetzt und erschienen 1983 in Tel Aviv, 2004 in italienischer Übersetzung.

Marcel Network (Nice, France)

  • Odette Abadi / Odette Rosenstock (F / France, 1914-1999), Holocaust survivor
  • Moussa Abadi (M / France, 1910-1997), Holocaust survivor

Bergen-Belsen

  • Luba Tryszynska (F / Poland, 1918-2009), Holocaust survivor -- Luba Tryszynska-Frederick rescued 54 children left for dead by the Nazis while she was imprisoned in the Bergen-Belsen concentration camp.

Theresienstadt

  • Fredy Hirsch (M / Germany, 1916-1944), Holocaust victim -- Hirsch was the deputy supervisor of children at Theresienstadt and the supervisor of the children's block at the Theresienstadt family camp at Auschwitz II-Birkenau.
  • Friedl Dicker-Brandeis (F / Austria, 1898-1944), Holocaust victim -- During her time at Terezín, she gave art lessons for the children of Terezín.

Pages in category "Jewish Rescuers (subject)"

The following 2 pages are in this category, out of 2 total.