Johannes der Täufer: Jüdischer Prophet und Wegbereiter Jesu (2002 Müller), book

From 4 Enoch: : The Online Encyclopedia of Second Temple Judaism, and Christian and Islamic Origins
Jump to navigation Jump to search

Ulrich B. Müller, Johannes der Täufer: Jüdischer Prophet und Wegbereiter Jesu (Biblische Gestalten 6. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2002) <German>

Abstract

English summary: JOHN THE BAPTIST: The Jewish Prophet Who Paved the Way for JesusIn the New Testament we encounter John the Baptist at the beginning of the gospels as a Jewish figure in close contact with Jesus. The gospels don't tell us much about this Jewish prophet of repentance and judgment, yet still his significance for the historical figure of Jesus and his message is great: Jesus was baptized by him. The Christian baptism goes back to Jesus' baptism through John. The Christian church took possession of the originally Jewish prophet and made him a saint. Christian art and literature created a specific image of the Baptist, which the author conveys in vivid terms. Thus, for example, the penitential preacher had to compete with the seductive figure of Salome in legend and in modern literature. In his historically and biblically informed study the author draws a lively picture of this interesting biblical character we know so little about. A highly informative work both for theologians and for interested laymen. German text. German description: Im Neuen Testament begegnet uns am Anfang der Evangelien Johannes der Ta?ufer als eine ju?dische Gestalt, die in enger Beziehung zu Jesus steht. Die Evangelien sagen u?ber diesen ju?dischen Buss- und Gerichtspropheten nur wenig aus; gleichwohl ist seine Bedeutung fu?r den historischen Jesus und seine Verku?ndigung gross: Jesus liess sich von ihm taufen. Die christliche Taufe geht auf die Johannestaufe zuru?ck.Die christliche Kirche bema?chtigte sich des urspru?nglich ju?dischen Propheten und machte ihn zu einem Heiligen. Christliche Kunst und Literatur schufen ein besonderes Ta?uferbild, das der Autor interessant darzustellen weiss. So musste der Bussprediger in Legende und moderner Literatur gar mit der verfu?hrerischen Frauengestalt der Salome konkurrieren.Historisch und biblisch fundiert versteht es der Autor, ein u?beraus lebendiges Bild dieser interessanten biblischen Gestalt zu zeichnen, von der so wenig u?berliefert ist. Ein ho?chst informatives Werk fu?r Theologen und interessierte Laien.