Israels Psalmen in Qumran (Israel's Psalms at Qumran / 2010 Brütsch), book

From 4 Enoch: : The Online Encyclopedia of Second Temple Judaism, and Christian and Islamic Origins
Jump to navigation Jump to search
2010 Brütsch.jpg

Israels Psalmen in Qumran: ein textarchäologischer Beitrag zur Entstehung des Psalters <German> / Israel's Psalms at Qumran (2010) is a book by Matthias Brütsch.

Abstract

"Brutsch zeigt am Beispiel des Psalters, wie durch das Zusammenspiel verschiedenster Methoden aus "nicht-theologischen" Disziplinen (darunter Archaologie, Geschichte, Mathematik, Statistik) ein in vielen Punkten neues Verstandnis vom Werdegang und der sachgemassen Ubersetzung und Auslegung des Bibeltextes gewonnen werden kann. Die kanonische Endfassung des hebraischen Psalters, wie sie heute vorliegt, ist demzufolge erst als Reaktion auf die um 150 v. Chr. sich stabilisierende griechische Bibelubersetzung der Septuaginta zu verstehen. Abschliessend entwirft Brutsch einen Grundriss der Theologien, die den unterschiedlichen Teilsammlungen des Psalters zugrundeliegen."--Publisher description (German).

Editions

Published in Stuttgart, Germany: Kohlhammer, 2010 (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, 10).

Contents

Einleitung -- Forschungsgeschichte -- Sekten- oder Tempelbibliothek in Qumran? -- Datierungsregeln für die frühjüdischen Texte aufgrund von Qumranbefunden -- Entstehung des Kanons in den jüdischen Gruppierungen des 2. Jh. v. Chr. -- Das Fehlen biblischer Psalmen als textarchäologischer Befund -- Die Nullstunden der Psaltergenese -- Mathematische Rollenrekonstruktion -- Methodik von Textaltersbestimmung und Textarchäologie -- Das Alter der Psalter -- Psalmüberschriften -- Psalmunterschriften (Doxologien) -- Fazit der textarchäologischen Untersunch des Psalters.